10.10.2015 Boothbay Harbour & Pemaquid Point

Kaum zu glauben, aber nach dem gestrigen Dauerregen, heute wieder schönstes Wetter. Zuerst zwar noch etwas zaghaft, dann aber immer strahlender zeigte sich die Sonne, wenn auch das Thermometer um die 10 Grad stecken blieb. Auf der Fahrt von Portland nach Boothbay Harbour zeigte sich die Farbenpracht des Indian Summers einmal mehr. Boothbay Harbour gilt als Bootszentrum der mittleren Küste Maines, wovon allerdings um diese späte Jahreszeit nicht mehr viel zu sehen war:

Boothbay Harbor

… weshalb auch die meisten Geschäfte und Restaurants schon vor sich hinschlummerten, was aber den Charme des Städtchens eher noch erhöhte.

Boothbay Harbour

Das nächste Ziel Pemaquid Point lag gemäss Luftlinie nur wenige Kilometer bzw. Meilen entfernt. Da die Küste Maines jedoch durch einen fjordartigen Verlauf gekennzeichnet ist, verlängerte sich die Fahrt deutlich, die Mühen wurden jedoch belohnt:

Pemaquid Point Light (1827)

Der Pemaquid Point Light von 1827 erhebt sich auf einer Klippe und bietet einen grandiosen Blick auf die Küstenlinie:

Pemaquid Point

 

9.10.2015 Portland

Gestern haben wir es wohl ein wenig übertrieben … heute statt strahlender Sonne wieder nass und kalt. Ein Ausläufer eines Sturmes, den Namen haben wir vergessen, vermutlich wieder ein Frauennamen … Morgen soll es aber wieder besser werden. Wo ist es warm und trocken? Natürlich am besten in einer Shopping Mall, wo sich v.a. Anik für sich und ihren Joël eingedeckt hat!

Kommentar überflüssig (das ist aber nicht der Einkauf von Anik!)

Zum Abendessen gab es zur Abwechslung – nach den vielen Steaks – mal „Italienisch“:

Chicken & Shrimps Carbonara
Chicken & Shrimps Carbonara

 

8.10.2015 White Mountains

Wow Tag! Wow – was für ein Wetter! Wow – was für eine Landschaft! Wow – was für Farben …

Deshalb anstatt viele Worte, einige Bilder eines wunderschönen Tages:

Conway Scenic Railroad
Reiseplanung …
Saco River
Mount Washington
Mount Washington Hotel Bretton Woods
Kancamagus Highway Hancock Overlook
Kancamagus Highway
Rocky Gorge Kancamagus Highway

7.10.2015 Portland-Freeport

Schönstes Herbstwetter heute in Portland. Dies nutzten wir zu einer Fahrt mit der Museumsbahn „Maine Narrow Gauge“, luxuriös waren die Wagen damals ausgestattet … aber langsam gings vorwärts und das in der Vergangenheit von Montreal bis Portland!

Maine Narrow Gauge Railroad

Heute wird die Bahn nur noch auf einem kleinen Streckenabschnitt als Museumsbahn betrieben, zum Glück nicht mehr auf der Brücke über die Casco Bay:

Brücke über die Casco Bay

Für den ehemaligen Vollblutbähnler Edi ein spannender Ausflug.

Wharf Street Portland

Nach einem Spaziergang durch die „Old Town“ von Portsmouth verblieb noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang (mit Shopping-Gelegenheit) in Freeport.

Freeport – L.L.Bean

6.10.2015 Milford MA-Portland ME

Ausnahmsweise gibt es nicht viel zu berichten, wir haben heute die Zelte in Massachusetts ab- und sind nach Norden nach Maine aufgebrochen. Die rund 3-stündige Fahrt haben wir mit shopping-breaks aufgelockert. Nach einem „Schwumm“ im Hotelpool waren die Mägen nun doch etwas hungrig. Direkt neben dem Hotel befindet sich das Cracker’s Barrel, so dass sich ein kurzer Spaziergang (!) zum Nachtessen geradezu anbot.

Jene, die bereits ein Cracker’s Barrel von innen gesehen haben, erkennen das Restaurant am etwas speziellen, aber spannenden Interieur:

Cracker’s Barrel

Das Essen hat jedoch offensichtlich allen geschmeckt:

E Guete!

5.10.2015 Boston

Einen Ausflug auf den wir uns alle schon lange gefreut hatten, Boston. Boston ist in vielfacher Hinsicht eine tolle Stadt. Grossstadt und doch „heimelig“, weltmännisch und doch gemütlich.

Nicht fehlen durfte natürlich der Freedom Trail (bzw. wenigstens ein Teil davon). Ein die Trottoirs entlangführender, roter Strich mit vier Kilometern Länge führt zu Stätten der US-amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Eine Station ist unter anderem das Old State House, von dessen Balkon John Adams 1776 die Unabhängigkeitserklärung verkündete.

Old State House

Weiter ging es via Faneuil Hall, Quincy Market zum Hafen.

Boston Harbour

Wichtig war natürlich auch ständig informiert zu sein bzw. jedes Free-Wifi auszunützen …

Anik immer sofort online …

Nach dem malerischen Beacon Hill, kam das Shopping in der Newbury Streest nicht zu kurz (so konnte auch im Nespresso-Shop der Vorrat wieder aufgefüllt werden!), bevor es dann wieder zurück ins Hotel in Milton ging.

Nach dem Abendessen, wieder einmal im Applebee’s, folgte noch der After-Dinner-Drink in der Hotelbar:

Oma und Opa Wick beim Apéro

4.10. Milford MA-Portsmouth NH

Sonntag, ausschlafen, Blick zum Fenster … endlich wieder mal die Farben blau und gelb am Himmel, wenn auch mit etwas grau durchmischt. Nach einem ausgiebigen Brunch im Hotel machten wir uns auf in eine Shopping-Mall im zollfreien New Hampshire. Die wärmende Sonne machte Spass auf Mehr, also unternahmen wir noch einen Ausflug an die Küstenstadt Portsmouth (NH), wo wir bei einem Spaziergang die Innenstadt erkundigten:

Mainstreet Portsmouth NH
Mainstreet Portsmouth NH

Da wir mit  dem Auto noch weiter mussten, konnten wir leider von den zahlreichen Brauereien nicht profitieren:

Portsmouth Brewery
Portsmouth Brewery

Den gemütlichen Sonntag schlossen wir mit einem feinen z’Nacht in einem australischen Restaurant (Outback) ab, als Vorspeise eine etwas deftige Zwiebelblume (die Hauptspeise „Filet mignon“ war dann weitaus „leichter“):

Zwiebelblume - appetizer Outback
Zwiebelblume – appetizer Outback

 

3.10.2015 Newport RI-Plymouth MA

Wir haben immer noch schlechtes Wetter … also machten wir uns ein Programm, dass die Wettervorhersage für heute und die kommenden Tage berücksichtigte. Die Newport Mansions kann man auch trockenen Fusses ansehen. Wir wählten uns das „Breakers“ und das „Marple House“aus:

Newport Mansions - The Breaker
Newport Mansions – The Breakers
The Breaker
The Breakers

The Breakers ist ein ehemaliger herrschaftlicher Sommersitz in Newport, im US-Bundesstaat Rhode Island.

Das Gebäude ist die größte Privatresidenz von Newport und wurde von 1893 bis 1895 für rund 7 Mio. Dollar für Cornelius Vanderbilt II, Enkel von Cornelius Vanderbilt, an Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus der Familie erbaut. Der Architekt war Richard Morris Hunt, der für Cornelius Vanderbilt II auch das Herrenhaus in der Fifth Avenue in New York City und für seinen Bruder William K. Vanderbilt das Marble House in Newport errichtet hatte.

Anschliessend an die beiden Rundgänge besuchten wir noch Plymouth bzw. den Plymouth Rock. Der Plymouth Rock wird traditionell als der Ort angesehen, an dem William Bradford und die anderen Pilgerväter, die auf der Mayflower in die neue Welt gesegelt waren, an Land gingen:

Plymouth - Mayflower
Plymouth – Mayflower

Vor der Rückfahrt nach Millburn/Boston genehmigten wir uns noch ein z’Nacht im historischen Old Carver Inn.

2.10.2015 Lowell und North Shore

Ein erster Besuch galt Lowell, das als erste industrialisierte Stadt der USA gilt, mit dem Herzstück, dem Boott Cotton Mills Museum, wo 88 alte Webstühle einen ohrenbetäubenden Lärm verursachen:

Boott Cotton Mills Museum Lowell MA
Boott Cotton Mills Museum Lowell MA

Nach dem Boott Cotton Mills Museum, und dem folgenden  üblichen Donkin Donuts-Besuch unternahmen wir eine Tour an der North Shore, mit dem Fotomotiv Nr. 1, der roten Fischerhütte in Rockport:

Fischerhütte Rockport MA
Fischerhütte Rockport MA

Leider spielte das Wetter nicht gerade mit, so dass die Tour entsprechend kürzer wurde und wir dafür etwas verfrüht am Logan International Aiport eintraffen, wo wir gespannt auf Anik warteten:

Ankunft Anik
Ankunft Anik

Anik ist gut angekommen. So ganz nebenbei, aber nicht weniger herzlich feierten wir Andrea’s Geburtstag, diesmal sogar etwas länger als sonst üblich (CH- + USA-Time).

1.10.2015 Rochester-Milford/Boston


Kein Regen, der Tag fing schon mal gut an. Heute führte uns die Reise nach Milford, einem Vorort von Boston, wo wir für 5 Tage unsere Zelte aufschlagen.

Die rund dreistündige Fahrt unterbrachen wir für einen Besuch im Old Sturbridge Village, einem „living museum“, das das Leben im ländlichen Neu-England von 1790-1830 anschaulich zeigt:

Old Sturbridge Village
Old Sturbridge Village
Covered bridge
Covered bridge

Den Abend liessen wir bei einem guten z’Nacht und einem pre-birthday-apéro Ausklingen:

Pre-birthday
Pre-birthday