12.10.2019 Marshall – Roanoke

Wie bereits gestern erwähnt, machten wir uns auf, den zweiten relativ langen Teil des Blue Ridge Parkways unter die Räder zu nehmen, bis zu unserem Ziel in Roanoke hatten wir rund 400 km vor uns.

Allerdings waren wir etwas verspätet unterwegs, weil wir uns im B&B beim Frühstück mit einem Paar aus Tennessee sehr gut unterhalten haben und weil uns dann Lara mit der Eil-Meldung „ich verpasse meinen Flug“ etwas aufgehalten hat (dazu weiter unten mehr …).

Nicht beachtet hatten wir auch, dass in den USA ein Feiertag bevorstand (Columbus Day) und wir deshalb nicht ganz alleine unterwegs waren. Trotzdem war es eine eindrückliche Fahrt, mit schönen Ausblicken:

Blue Ridge Parkway Lane Pinnacle

Nach einem guten Drittel des Weges entschlossen wir uns zugunsten einer gut stündigen Wanderung auf den restlichen Teil des Blue Ridge Parkways zu verzichten.

Trotz der Tatsache, dass wir nicht ganz alleine unterwegs waren (siehe untenstehendes Bild), genossen wir den kurzen Trail zu den Linville Falls!

Blue Ridge Parkway, Linville Falls am Cloumbus Day!

So sieht es dann aus, wenn man die Wasserfälle am Columbus Day bestaunen möchte … wir haben durchaus noch Fotos mit weniger bis gar keinen Menschen, die sind jedoch noch in der Kamera und komplettieren den Blog zu einem späteren Zeitpunkt …

Wie bereits erwähnt kürzten wir danach die Reise (zeitlich) etwas ab, immerhin haben wir von der gesamten Strecke Asheville – Roanoke ein gutes Drittel bzw. rund 160 km auf dem Blue Ridge Parkway genossen.

… und dann noch die Geschichte mit Lara … scheinbar kurzfristig wurde ihr Flug Kansas City – Philadelphia – Zürich verschoben, so dass Lara verspätet am Flughafen Kansas City ankam. Mit etwas Coaching unsererseits per WhatsApp und Telefon, wurde sie dann auf einen Flug via Chicago-London-Zürich umgebucht. Alles vorerst kein Problem, wenn dann nicht durch zusätzliche Verschiebungen, die Nerven von Lara etwas strapaziert wurden. Zur Zeit ist sie in Richtung London unterwegs, ob sie den Flug nach Zürich noch rechtzeitig erreicht, werden wir noch erfahren …

Picture of the day von Lara …

11.10.2019 Atlanta – Marshall

Der in einem früheren Beitrag erwähnte Blue Ridge Parkway war unser nächstes Ziel.

Die Blue Ridge Mountains sind ein Gebirgszug im Osten der USA. Sie sind ein Teil der Appalachen. Der zu ihnen gehörige Mount Mitchell ist mit einer Höhe von 2037 m die höchste Erhebung Nordamerikas östlich des Mississippi.

Auf den Blue Ridge Mountains verläuft der Blue Ridge Parkway. Er ist eine als National Scenic Byway ausgewiesene Panoramastrasse, die 469 Meilen (755 km) längs der Blue Ridge Mountains führt. Der Parkway wurde während der Great Depression ab 1935 im Rahmen des New Deals als Arbeitsbeschaffungsmassnahme erbaut.

Blue Ridge Parkway vom höchsten Punkt 6054 ft (1’845 m.üM.)
Blue Ridge Parkway

Am heutigen Tag durchfuhren wir nur einen kleinen ersten Teil des Parkway, zwei weitere Etappen haben wir für morgen und übermorgen geplant.

Übernachtet haben wir in Marshall, einem kleinen Ort bei Asheville, das „Bed und Breakfast“ war vorzüglich und mit viel Charme eingerichtet, was etwas im Gegensatz zum Ort stand. Auf einem kleinen Spaziergang haben wir dafür manche, zum Teil skurile Fotosujets entdeckt:

Marshall – Büro des Sheriffs …
Marshall, Star Diner

10.10.2019 St. Augustine – Atlanta

Für heute stand wieder einmal eine längere Autofahrt auf dem Programm, insgesamt rund 5 1/2 Stunden dauerte die Fahrt (Staus vor Atlanta eingerechnet). Trotzdem war die Fahrt meist kurzweilig, ab und zu auf den langen geraden Strecken ohne viel Verkehr auch etwas langweilig.

Auf dem Weg nach Atlanta

Das gute Frühstück bei schönestem Wetter im Hotelgarten und der obligate Zwischenstopp im Dunkin’Donuts gab uns die für die Fahrt benötigten Kräfte.

Atlanta hatten wir als Zwischenziel zu unserem eigentlichen Ziel „Blueridge Parkway“ ausgewählt, weil die direkte Anfahrt nach Asheville (North Carolina) zu lange gewesen wäre und weil andererseits wir uns bei unserem letzten Besuch in Atlanta vorgenommen hatten das Aquarium zu besuchen.

Georgia Aquarium

Wunderschön waren auch die andern Meerestiere wie z.B. die Quallen!

Jellyfish !

Wenn man in Atlanta ist kommt man auch an einem weltbekannten Getränkehersteller nicht herum …

World of Coca Cola Atlanta

9.10.2019 Amelia Island – St. Augustine

Nach 4 Tagen auf Amelia Island hiess es wieder einmal Koffer packen, die Anreise zum nächsten Ziel war diesmal nur kurz (rund 2 Stunden). St. Augustine ist die älteste durchgehend besiedelte von Europäern gegründete Stadt der USA, sie liegt südlich von Jacksonville. Allerdings machte uns das Wetter ein wenig einen Strich durch die Rechnung, trotzdem liessen wir uns von einem Strandspaziergang nicht abhalten …

Anastasia State Park, St. Augustine

Gemesen an den zur Verfügung stehenden Parkplätzen hat es hier normalerweise schon etwas mehr Leute!

Im Hotel angekommen machten wir es uns dafür im Hotel bequem, zuerst mit dem Welcome Drink auf der Terrasse …

und danach im Garten mit Pool …

The Collector Inn, St. Augustine

8.10.2019 Fernandina Beach

Am späteren Vormittag begleiteten wir Lara auf den Flugplatz in Jacksonville, sie verliess uns heute in Richtung Kansas City (Missouri), wo sie noch für ein paar Tage ihre Freunde aus den Tagen des Auslandjahres trifft.

Auf der Rückfahrt machten wir noch in Fernandina Beach halt, einem kleinen, schmucken Städtchen:

Fernandina Beach

Nahe Fernandina Beach liegt der Fort Clinch State Park, bevor wir diesen Park auf kürzeren Natur-Trails erkundeten, besuchten wir das dem Park den Namen gebende Fort Clinch:

Fort Clinch

Auf den Trails hielten wir nach Alligatoren Ausschau, allerdings ohne Erfolg!

Fort Clinch State Park

Und zu guter Letzt durfte natürlich auch ein Ausflug an den Fernadina Beach nicht fehlen, der sich dank des windigen Wetters menschenleer präsentierte.

Fernandina Beach

7.10.2019 Shopping Malls

Leider wurden wir heute von starken Regenschauern geweckt. Trübe Aussichten für den ganzen Tag ☹️, was blieb uns da noch anderes übrig als die bisherigen Einkäufe von Lara zu optimieren bzw. zu komplettieren! Also sahen wir uns in mehreren Shopping Malls um, Lara war äusserst erfolgreich und auch die Daheimgebliebeb nen kommen nicht zu kurz 😀. Allerdings -auf Fotos müsst ihr für den heutigen Tag verzichten!

6.10.2019 Amelia Island – Jacksonville

Leider war das Wetter heute nur mittelprächtig, allerdings bei angenehmen Temperaturen … so dass wir nach dem Frühstück einen einstündigen Strandspaziergang unternehmen konnten …

Morning Walk am Amelia Beach

… bei dem uns zeitweise sogar Pelikane begleiteten (ich weiss ohne Teleobjektiv kaum zu sehen).

Amelia Beach (mit Pelikanen)

Den Nachmittag verbrachten wir in einer tollen outdoor-shopping Mall in Jacksonville bevor wir abends ein hervorragendes Essen genossen. Wobei wir aber auch hier wegen des Regens plötzlich ins Trockene flüchten mussten.

5.10.2019 Savannah – Amelia Island

Unser erstes Ziel war das Marine Education Center and Aquarium der Universität von Georgia. Neben ca. 20 Aquarien der in der Region vorkommenden Fische bot das Aquarium auch einen Board Walk durch das Marschland, eigentlich … aber da es stark zu regnen anfing, mussten wir rasch zurück zum Auto …

Marine Education Center and Aquarium der Universität von Georgia

Nach einer relativ kurzen Fahrt erreichten wir unser Ziel für die nächsten 4 Tage, Amelia Island. Amelia Island ist die südlichste Insel der Sea Islands die entlang der Ostküste der USA Von South Carolina nach Florida verlaufen. Sie ist 21 km lang und an der breitesten Stelle etwa 6 km breit. Hier kennen wir von einem früheren Abstecher das Sea Side Inn, ein kleines Hotel direkt am Strand. Dort machten wir es uns auch trotz der aufkommenden Wolken und Winde bequem, immerhin lag die Temperatur über 30 Grad und auch das Wasser war angenehm warm.

Sea Side – Amelia Beach

Der lange Tag gab natürlich entsprechend Hunger, wobei Lara trotzdem bei der Pizza kapitulieren musste …

Lara’s Pizza an der Strand Bar

4.10.2019 Charleston – Savannah (Georgia)

Da wir gestern spät abends auf einen Spaziergang in Charleston verzichten mussten, holten wir dies am Morgen nach. Das heisst Andrea und ich (Lara genoss noch ein wenig das Bett …).

King Street Charleston

Bei anfangs noch angenehmen Temperaturen und relativ wenig Verkehr (auf der Strasse und den Trottoirs) war der stündige Rundgang ein wahrer Genuss:

King Street Charleston

Auch in den Nebenstrassen gab es einiges zu entdecken:

French Quarter Charleston

Nach einer Stärkung in einem Panda-Express (Asian Food, einer der Restaurants auf der to-do-list von Lara) erreichten wir nach einer nur 2-stündigen Fahrt frühzeitig Savannah. Den Rest des Nachmittags genossen wir im Hotelpool:

Obwohl Andrea und Lara immer wieder etwas unruhig nach Alligators Ausschau hielten …

3.10.2019 Atlantic Beach – Charleston SC

Heute haben wir zum vorläufig letzten Mal eine längere Autofahrt vor uns gehabt (rund 5 Stunden für 430 km).

On the road aain …

Leider kam noch der aufkommende Wochenendverkehr hinzu, weshalb sich unsere Reise (v.a. aufgrund der Staus im Tourismusort Myrtle Beach) etwas in die Länge zog.

Auf einen Strandspaziergang auf dem Boardwalk in Myrtle Beach haben wir dann verzichtet, dies zugunsten eines kleinen Shopping-Abstechers in eine Outlet-Mall. Bei 35 Grad und schönstem Wetter geniesst man da auch gerne den Outdoor-Foodcourt!

Tanger Outlets Myrtle Beach

Etwas verspätet kamen wir in unserem Hotel in Charleston an, genossen dann aber noch ein, zwei Drinks im Hotelgarten.