19.7.2017 Montréal – Québec City

Nach einer relativ kurzen Fahrt (3 Stunden) kamen wir aus Montréal in der nächsten kanadischen Grossstadt an. Québec City, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz am Nordufer des St. Lorenz-Stroms gilt architektonisch als die europäischste Stadt Nordamerikas, zurückzuführen auf die gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Gebäuden überwiegend französischer Prägung, die bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurückreichen. Der obere Teil der Altstadt ist von Stadtmauern umgeben, die durch eine Zitadelle ergänzt werden.

Diesen Anblick der Stadt konnten wir besonders geniessen, da unser Hotel auf dem gegenüberliegenden Ufer lag und wir mit der Fähre die Stadt erreichten:

Fairmont Le Château Frontenac

Die Altstadt ist malerisch, teilweise allerdings fast etwas zu kitschig schön. Imposant die grossflächigen Wandbilder, die mit einem Augenzwinkern an vergangene Zeiten erinnerten:

Die Place Royal in der Unterstadt ist die Stelle ältester französischer Besiedlung im heutigen Québec.

Place Royal

Zurzeit findet gerade ein Zusammenzug von Schulschiffen verschiedenster Nationen statt, dies zog zusätzlich viele Touristen und Schaulustige an …

18.7.2017 Montréal

In Montréal ist zur Zeit viel los, so findet gerade das kanadische Humorfestival statt. Musik und Strassentheater und eine Unmenge an Food-Trucks bilden eine vielfältiges Angebot. Uns zog jedoch der alte Hafen an. Einerseits bekam man da einen Eindruck des immer mächtiger werdenden St. Lorenz-Stroms, andrerseits wehte immer eine erfrischende Brise …

Lorenzstrom

… und zudem hatte man eine tolle Aussicht auf die Skyline Montréals:

Skyline Montréal

Nach weiterem sightseeing erholten wir uns im Pool auf dem Hoteldach!

17.7.2017 Algonquin N.P. – Ottawa – Montréal

Nach einem wundervollen Morgenessen im B&B machten wir uns auf den Weg nach Montréal. Als Zwischenziel haben wir uns Ottawa, die Hauptstadt Kanadas vorgenommen.

Das Wetter spielte mit, so dass wir die Innenstadt zu Fuss erkunden konnten. Hauptattraktion bildet das Parlamentsgebäude, leider verpassten wir dabei den „change of the guards“, der im Sommer täglich zelebriert wird.

Ottawa Parlamentsgebäude Kanada

Eine gemütliche Kaffeepause durfte selbstverständlich nicht fehlen, auch wenn wir auf die „Beaver Tails“ (siehe Hintergrund) verzichteten … (es sind allerdings nicht echte „Beaver Tails“, sondern Süssigkeiten!).

In Montréal angekommen, machten wir uns auf die Suche nach einem guten Restaurant, zahlreiche Strassenrestaurants bzw. Restaurants mit Garten machten uns die Auswahl schwer. Den Weg ins Hotel erleichterten markante Gebäude, wie dieses, das daran erinnerte, dass Montréal 1976 der Austragungsort der olympischen Sommerspiele war:

16.7.2017 Guelph – Algonquin N.P.

Heute hiess es von Chris Abschied nehmen, es waren 4 tolle Tage auf ihrer kleinen Farm und wir genossen es gemeinsam und allein die weitere und nähere Umgebung zu erkunden.

Unser Zwischenziel auf der Weiterreise nach Montréal/ Québec war der Algonquin N.P. mit seinen vielen Seen und der wilden Natur. An unserem Etappenziel am Golden Lake, etwas ausserhalb des Parkes, haben wir ein wundervolles Hotel gefunden, allerdings mit dem einzigen Makel eines sehr langsamen WLAN, weshalb wir vorerst keine Bilder hochladen können. Dies holen wir dann morgen von Montréal aus nach!

Und hier einige der versprochenen Impressionen vom Park und vom B&B-Hotel am Golden Lake:

… wenn man genau hinsieht, sieht man in der Bildmitte einen Biber bei der Arbeit (der sich auch durch wild gestikulierende, schwatzende Chinesen) nicht aus der Ruhe bringen liess …

Und der Blick vom B&B-Zimmer bzw. Balkon!

15.7.2017 St. Jacobs Farmers Market

Heute besuchten wir den grössten Markt in Kanada, den St. Jacobs Farmers Market. Auf diesem Markt bieten neben den üblichen Anbietern auch die Mennoniten, die immer noch ihre traditionelle Lebensweise pflegen, ihre Waren an:

St. Jacob Farmer Market

Auch das in der Nähe liegende Städtchen St. Jacobs ist einen Besuch wert:

St. Jacobs

 

Wandmalerei in St. Jacobs:

14.7.2017 Toronto

Für den Ausflug nach Toronto haben wir schönes Wetter bestellt – und auch bekommen! Nach einer nicht ganz staufreien Anfahrt, fanden wir einen guten Parkplatz direkt am See. Von dort aus erkundeten wir die Innerstadt:

CN-Tower und Andrea …

Chinatown …

Chinatown

 

… und es gibt nicht nur Autos …

Tramway Toronto

… und auch die Tram gibt es noch in neu. Abgeschlossen haben wir den Tag bei einem gemütlichen Grill-Abend bei Chris zu Hause.

12.7.2017 Traverse City – Guelph

Die Maryhill Road in Guelph, war heute unser Ziel. Da wir auf Detroit als Zwischenziel zugunsten eines Tages am Beach des Lake Michigan verzichtet haben, mussten wir heute den Tag im Auto verbringen. Trotzdem es war ausser ein paar kurzen Strecken nicht langweilig. So erlebten wir eine Tankstelle, der das Benzin ausgegangen war oder einen Starbucks, bei dem die Espressomaschiene defekt war …

In Guelph dürfen wir ein paar Tage bei einer Bekannten verbringen. Chris (die Partnerin eines Arbeitskollegen von Philipp) lehrt an der Universität von Guelph und wohnt etwas ausserhalb auf einem idyllischen Bauernhof:

1836 Maryhill Road

 

11.07.2017 Ausflug zum Fishermans Island State Park

Sonne, angenehme Temparaturen, was lag da näher als ein Ausflug in einen State Park am Lake Michigan. Wir wählten uns den Fishermans Island State Park, ca. 1 Stunde nördlich von Traverse City aus. Und die Beschreibungen haben nicht zu viel versprochen:

Fisherman Island State Park (MI)

Die Kälte des Wassers haben wir allerdings etwas unterschätzt, es brauchte schon die wärmende Sonne, die uns zur Abkühlung ins Wasser trieb. Imposant immer die Grösse des Sees, da man das gegenüberliegende Ufer wegen der Erdkrümmung nicht sieht, wähnt man sich an einem Meer.

Der Ausflug war erholsam, so dass wir uns morgen auf die lange Fahrt nach Guelph (Kanada) gut vorbereiten konnten.

10.7.2017 Grand Rapids – Traverse City

Um 6 Uhr morgens weckte uns ein kräftiges Gewitter, doch trotz aller Befürchtungen klarte sich dann der Himmel bald auf, und wir konnten unter die Räder nehmen, dieser führte uns entlang des Lake Michigan vorbei an vielen Stränden nach Norden:

Seashore Ludington

Am späteren Nachmittag erreichten wir den „Sleeping Bear Dunes National Lakeshore“, der uns ein paar imposante Aussichten bot:

Sleeping Bear Dunes

 

Neben den imposanten Dünen gab es weitere spannende Aussichten zu bewundern:

Glen Lakes